Idee und Konzept
Die Investition in Bildung und Ausbildung ist der wichtigste Schritt, langfristig die Situation der Entwicklungsländer zu verbessern und den Menschen dort eine faire Chance auf Teilhabe in unserer globalisierten Welt zu geben.
Deshalb bauen und unterstützen wir Schulen und finanzieren Stipendien für Schülerinnen und Schüler in Afrika. Unser Fokus liegt dabei auf Grundschulen in Kenia. Alle unterstützten Schulen sind staatlich, da wir nicht ein paralleles – und damit oft elitäres – privates Nebenschulsystem fördern wollen.
- "Ich will nicht für Büros und Verwaltung spenden."
- "Ich will, dass meine Unterstützung auch tatsächlich zu 100 Prozent für etwas Sinnvolles verwendet wird."
Diese Sätze hört man überall, wenn es um Spenden geht. Kipungani Schools Trust Germany e.V. garantiert, dass 100 Prozent Ihrer Spende auch direkt vor Ort für Projekte eingesetzt werden. Sollten Verwaltungskosten anfallen, werden diese von den Vereinsmitgliedern getragen, die darüberhinaus auch noch völlig unentgeltlich für den Verein arbeiten.
Genauso wichtig wie die 100-Prozent-für-Projekte-Regel ist uns, dass wir vor Ort direkt mit der lokalen Bevölkerung zusammenarbeiten, die Menschen dort persönlich kennen sowie ihr Engagement und Wissen für die Projekte nutzen.
Erstens kommen die beschäftigten Arbeitskräfte aus der "local community". Zweitens werden für Bauvorhaben nur vor Ort gekaufte Materialien verwendet. Und drittens gibt es immer vor Projektbeginn eine Initiative oder einen Anstoß aus der ansässigen Bevölkerung.
Ownership ist das Schlagwort, das die professionelle Entwicklungshilfe hierfür verwendet. Für uns bedeutet das: Es muss sichergestellt sein, dass sich nicht nur die Schulsituation für die Kinder in Kenia verbessert, sondern auch eine große Gruppe von Menschen an der Entwicklung und dem Gelingen des Projekts interessiert ist und ökonomisch davon profitiert.
Bei der Auswahl der Projekte achten wir darauf, dass wir mit den Verantwortlichen direkt zusammenarbeiten. Die Gelder werden unmittelbar für den Schulbau verwendet, womit Umwege und Verzögerungen durch die staatliche Bürokratie vermieden werden.
Das Überzeugende am Konzept des Kipungani Schools Trust Germany:
- Garantierte Weiterleitung von 100 Prozent der Spendengelder.
- Nutzung von Know-how direkt vor Ort.
- Einbindung von lokalen Unternehmen und Dienstleistern, damit regionale Arbeitsplätze erhalten bleiben.
- Maßgeschneiderte Spendenkonzepte: von einer kleinen Einzelspende bis zu einer regelmäßigen Beteiligung an Baukosten oder der Förderung von Schülerinnen und Schülern ist alles möglich.
- Verwaltungsarbeit im Verein wird ehrenamtlich geleistet.
- Entstehende Verwaltungskosten werden von den Vereinsmitgliedern getragen.
Die Erfolge Ihrer Spende sind sofort sichtbar!